Das Blockchain basierte Finanzierungsmodel Initial Coin Offerings (ICO) scheint aktuell weltweit envouge und stellt vieles auf den Kopf.
Begrifflich orientiert sich ICO an dem englischen Initial Public Offering (IPO), welches einen Börsengang beschreibt, bei dem Aktien aus dem Bestand von Altaktionären oder aus einer Kapitalerhöhung auf dem Kapitalmarkt angeboten werden. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass bei einem IPO Firmenanteile angeboten und verkauft werden. Bei einem ICO werden sogenannte Tokens angeboten.
Trotz der Erfolgsstories bei ICOs (Ethereum, Gnosis, Golem, Block.One oder Bancor) gibt es auch genug anderer ICOs, die nach kurzer Zeit eingestellt worden sind, wodurch Anleger ihr Geld verloren haben. Die hohe Volatilität der Währungen, welche hohe Renditen aber ebenso hohe Verluste bescheren kann, ist daher auch dem weitgehend unregulierten Markt geschuldet.
Wie steht es um Crowdfunding und -investing in Deutschland? Warum scheitern Kampagnen und was haben ihre Initiatoren daraus gelernt?
Welche Projekte haben die Crowd möglicherweise erst im zweiten Anlauf überzeugt?
Anhand von aktuellen Marktentwicklungen und Beispielen wird das Thema Scheitern aus verschiedenen Sichtweisen im gesellschaftlichen Kontext kritisch diskutiert.
Dennis Brüntje ist Digital Business Consultant mit Expertise in strategischer Kommunikation, Crowdfunding und Business Development. Als Leiter Operatives beim Mobile Retter e.V. geht er seiner Passion als Sozialunternehmer nach. Für die etablierte Beratungsgesellschaft PROVISIO... Read More →
Der Blick durch seine Brille ist durch niemand zu ersetzen. Er ist selbst einer der profiliertesten, international etablierten Crowdinvestoren und Verbandsgründer der ersten Stunde. Einer, der schon lange nicht mehr zu blenden ist. Einer, der die Substanz in der Idee und das... Read More →
Ich brenne für die Chancen einer Weiterentwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft durch die Digitalisierung. Bei der Crowdfunding-Plattform Startnext kümmere ich mich um Kooperationen.