Beim Thema Blockchain wird viel über die Technologie gesprochen. Doch die Technologie alleine nutzt wenig ohne die Menschen, die sie sinnvoll einsetzen, um konkrete Probleme zu lösen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.
Dr. Dirk Siegel ist Partner bei Deloitte. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf internationalen Transformationsprojekten im Bereich Financial Services – vor allem für Versicherungen. Dr. Siegel arbeitet meist an der Schnittstelle von Geschäftsprozessen und Informationstechnologie... Read More →
Thursday November 30, 2017 9:20am - 9:35am CET
Main Stage
Limited Capacityfull Adding this to your schedule will put you on the waitlist.
Welt der Wunder arbeitet an dem Aufbau einer internationalen Medienlizenzplattform in welcher der Handel durch den Einsatz von Smartcontracts und Blockchainmechanismen nicht nur wesentlich vereinfacht, sondern gleichzeitig fairer für alle Beteiligten gestaltet wird.Adressiert wird ein bereits existierender Markt mit einem weltweiten Volumen von rund 500 Mrd. Euro. Begleitet wird der Aufbau der Struktur durch einen ICO (Initial Coin Offering) im Rahmen dessen Welt der Wunder seine eigene Kryptowährung emittiert. Dadurch soll es möglich sein, dass eine breite Community an den Erlösen des Geschäftsmodells partizipieren kann. Als Partner für diesen Prozess arbeitet Welt der Wunder u.a mit dem Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom zusammen. Swisscom begleitet den ICO Prozess von Welt der Wunder,wird aber auch operativ an dem Projekt mitarbeiten.Hendrik Hey, Gründer von Welt der Wunder wird über das Projekt berichten und dabei gleichzeitig den Bogen in verschiedenste zukünftig mögliche Anwendungen von Blockchaintechnologie spannen.
Eine neue Technologie verständlich und anfassbar an Beispielen vermittelt, dass ist die Kernbotschaft dieses Vortrages.
Business Excellence – Banking bei Swisscom wird die Rolle eines marktführenden Technologieunternehmens erläutern und vermitteln in welcher Art sich Strukturen den neuen Möglichkeiten der Blockchaintechnologie anpassen können sowie Verbindungen zum klassischen Banking aufzei... Read More →
Artificial Intelligence und Blockchain sind die zwei Hype-Themen der Stunde. Verlässt man die oberflächliche Buzzword-Ebene und betrachtet konkrete, sinnvolle Szenarien, stellt man fest, dass die beiden Technologien in vielen Fällen ineinandergreifen müssen, um tatsächlich sinnvolle Anwendungen umsetzen zu können. In Kombination bilden die beiden Technologien einen Kernbestandteil der Art und Weise, wie unsere Welt in Zukunft organisiert (und automatisiert) sein wird.
Limited Capacityfull Adding this to your schedule will put you on the waitlist.
Kaum ein Thema ist derzeit so heiß wie die Blockchain, und die Zahl der Projekte, die nicht weniger als eine Revolution des Marktes, zum Teil gar der Wirtschaft oder des Staates an sich versprechen, ist kaum überschaubar.
Gleichzeitig arbeiten Großbanken, Versicherungen und IT-Industrie mit Hochdruck an Umsetzungen, die im "Maschinenraum" von Geschäftsmodellen ihren effizienzsteigernden Dienst verrichten sollen. In die heutige Struktur des Rechts passen all diese Projekte nicht immer. Lassen sie sich die aktuellsten Insights vorstellen, warum die Blockchain an vielen Stellen mit der Rechtsordnung kollidiert, und was heute schon möglich ist.
Die Digitalisierung der physischen Welt ist in vielerlei Hinsicht Voraussetzung für IoT und digitale Geschäftsmodelle. Der Digital Twin, also die digitale Repräsentation z.B. von Maschinen und technischen Produkten ist ein heiß diskutiertes Thema im Rahmen von Industrie 4.0 – aber auch im Konsumgüterbereich eröffnen sich durch ein digitales Produktgedächtnis neue Geschäftsmodelle.
Die Blockchain könnte sich in diesem Bereich als Schlüsseltechnologie erweisen. Es werden praktische Anwendungsfälle aus der Energieerzeugung über Luxusartikel bis zum Spielzeug präsentiert.
Limited Capacityfull Adding this to your schedule will put you on the waitlist.
Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen Anwendungen wie Smart Contracts zu verstehen und zu nutzen. Technische Hintergründe, die verwendeten Netzwerk-Protokolle und Algorithmen, die technischen Herausforderungen und deren Lösungen stellen den Kerninhalt des Kurses dar.
Erleben Sie "Smart Contract“ zum Anfassen. Smart contracts oder auch "Judge Dredds" sind kleine Programme, die auf der Blockchain leben und auf bestimmte Ereignisse reagieren und damit Prozesse dramatisch beschleunigen und entschlacken. Der Smart Contract zeigt die Funktionsweise der Wenn-Dann-Verknüpfung einer Blockchain. Im Falle eines Immobilienkauf ist das der Vorgang "Kaufpreis gegen Grundbucheintrag".
Mit der Blockchain-Technologie wäre das theoretisch auch ohne Notar möglich. Die Blockchain könnte dafür sorgen, dass der Immobilienkauf viel schneller, einfacher, günstiger und genauso sicher funktioniert – für Staat und Bürger.