Prof. Katja Hutter und Annabel Lehnen zeigen anhand von Praxisbeispielen sowohl über internes als auch über externes Crowdsourcing wie Unternehmen die Crowd für unterschiedlichste Aufgabenstellungen in Ihren Innovationsprozess mit einbeziehen können. Neben den richtigen Incentive-Maßnahmen, um die TeilnehmerInnen an den unterschiedlichen Crowd-Kampagnen zu motivieren, zeigen sie auf, welche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Implikationen hiermit verbunden sind.
Im Workshop erarbeiten wir entsprechende Präventivmaßnahmen, um finanziellen bis hin zu strafrechtlichen Risiken aus dem Wege zu gehen und rechtlich unwirksame Vorgehensweisen zu verhindern.