Das Blockchain basierte Finanzierungsmodel Initial Coin Offerings (ICO) scheint aktuell weltweit envouge und stellt vieles auf den Kopf.
Begrifflich orientiert sich ICO an dem englischen Initial Public Offering (IPO), welches einen Börsengang beschreibt, bei dem Aktien aus dem Bestand von Altaktionären oder aus einer Kapitalerhöhung auf dem Kapitalmarkt angeboten werden. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass bei einem IPO Firmenanteile angeboten und verkauft werden. Bei einem ICO werden sogenannte Tokens angeboten.
Trotz der Erfolgsstories bei ICOs (Ethereum, Gnosis, Golem, Block.One oder Bancor) gibt es auch genug anderer ICOs, die nach kurzer Zeit eingestellt worden sind, wodurch Anleger ihr Geld verloren haben. Die hohe Volatilität der Währungen, welche hohe Renditen aber ebenso hohe Verluste bescheren kann, ist daher auch dem weitgehend unregulierten Markt geschuldet.