Immobilien-Crowdfunding bietet Kleinanlegern eine Möglichkeit zur Portfolio-Diversifikation, die durch geringe Mindestinvestments und kurze Laufzeiten gekennzeichnet ist. Trägt das neue Investitionsinstrument zu einer Überhitzung des Immobilienmarktes oder ist scheint eher das Gegenteil der Fall zu sein?
Was sind sinnvolle Kriterien zur Abgrenzung von Immobilienfinanzierungen von anderen Arten der Finanzierung, insbesondere von der Unternehmensfinanzierung?